Zuletzt geändert am 24. Dezember 2024
Diese Datenschutzerklärung wird von der Gesellschaft („wir“, „uns“, „unser“) herausgegeben und gilt für Informationen, die über Einzelpersonen („Sie“, „Ihr“) gesammelt und verarbeitet werden, die mit unseren Dienstleistungen interagieren. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (UK-GDPR) sowie weiteren relevanten EU-Datenschutzgesetzen (nachfolgend zusammenfassend als „DSGVO“ bezeichnet) zu schützen und zu respektieren.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, unsere Website besuchen oder mit uns interagieren. Sie beschreibt außerdem Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und wie Sie diese ausüben können.
Gemäß der DSGVO ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verantwortliche Datenverantwortliche Charmiqa Limited („Datenverantwortlicher“). Der Datenverantwortliche kann wie folgt kontaktiert werden:
E-Mail-Adresse: [email protected]
Die physische Adresse lautet:
Die Telefonnummer lautet: +44 330 818 3981
Betroffene Personen gemäß DSGVO haben das Recht, den Datenverantwortlichen bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu kontaktieren.
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung haben die folgenden Begriffe die unten aufgeführten Bedeutungen:
„Vereinbarung“ bezeichnet den Vertrag, der durch die Zustimmung des Verbrauchers zu dieser Datenschutzerklärung beim Zugriff auf oder der Nutzung der Plattform geschlossen wird.
„Verbraucher“ bezeichnet jede Person, die auf die Plattform der Gesellschaft zugreift, diese nutzt oder einen Kauf tätigt.
„Gesellschaft“ bezeichnet die Plattform https://ketopowerx.com/, die für den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln und verwandten Produkten betrieben wird.
„https://ketopowerx.com/“ bezeichnet Charmiqa Limited, mit Sitz in 13 Southgate, WS11 1PS, Cannock, Vereinigtes Königreich.
„Bestellung“ bezeichnet jede Anfrage eines Verbrauchers zum Kauf eines oder mehrerer Produkte über die Plattform.
„Personenbezogene Daten“ umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie unter den geltenden Datenschutzgesetzen definiert.
„Plattform“ bezeichnet die Online-Umgebung, die unter https://ketopowerx.com/ zugänglich ist und über die die Gesellschaft Produkte an Verbraucher anbietet und verkauft.
„Produkte“ bezeichnet die Nahrungsergänzungsmittel und verwandten Produkte, die auf der Plattform der Gesellschaft zum Verkauf angeboten werden.
„Dienstleistungen“ bezeichnet alle Funktionen und Merkmale, die von der Gesellschaft über die Plattform bereitgestellt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Durchsuchen und Kaufen von Produkten, den Zugriff auf Produktinformationen und die Unterstützung durch den Kundendienst.
„Nutzer“ bezeichnet jede Person, die auf die Plattform zugreift oder diese nutzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verbraucher, Browser, Anbieter und Inhaltsbeitragende.
Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu folgenden Zwecken:
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen dem Datenverantwortlichen und der betroffenen Person, einschließlich der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, die von der betroffenen Person angefordert wurden.
Einhaltung rechtlicher Anforderungen, die für den Datenverantwortlichen nach den Gesetzen von England und Wales gelten, wie Steuer- und Meldepflichten.
Kommunikation mit der betroffenen Person zu Transaktionen, Sicherheitsfragen, Datenschutzbelangen und administrativen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste des Datenverantwortlichen.
Verbesserung und Personalisierung der Nutzererfahrung auf den Plattformen des Datenverantwortlichen, einschließlich der Nutzung von Datenanalysen, um die Präferenzen und das Verhalten der betroffenen Person besser zu verstehen.
Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit des Datenverantwortlichen, der betroffenen Person oder anderer Personen, einschließlich der Verhinderung und Untersuchung von Betrug und anderen illegalen Aktivitäten.
Vermarktung und Bewerbung der Produkte oder Dienstleistungen des Datenverantwortlichen gegenüber der betroffenen Person, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der rechtlichen Grundlagen der Vertragserfüllung, der rechtlichen Verpflichtung, der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen sowie der Einwilligung der betroffenen Person, gemäß und in Übereinstimmung mit der DSGVO.
Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß der DSGVO:
Einwilligung:
Vertrag:
Rechtliche Verpflichtung:
Lebenswichtige Interessen:
Öffentliche Aufgabe:
Berechtigte Interessen:
Der Datenverantwortliche kann die folgenden Kategorien personenbezogener Daten der betroffenen Person sammeln und verarbeiten:
Identifikationsdaten: Namen, Adressen und Geburtsdaten.
Kontaktinformationen, einschließlich E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
Kontaktinformationen: E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
Finanzinformationen: Bankkontonummern und Transaktionshistorie.
Technische Daten: IP-Adressen, Browsertypen und Protokollinformationen.
Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie die betroffene Person mit den Diensten des Datenverantwortlichen interagiert.
Medizinische Daten: Medizinische Vorgeschichte, Gewicht und Größe, sofern relevant und mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person.
Sonstige personenbezogene Daten: Informationen, die die betroffene Person freiwillig mit dem Datenverantwortlichen teilt.
Diese personenbezogenen Daten werden zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken erhoben und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften von England und Wales verarbeitet.
Gemäß dieser Datenschutzerklärung kann der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Person mit den folgenden Kategorien von Empfängern teilen:
Dienstleister und Subunternehmer:
Partner und verbundene Unternehmen:
Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden:
Dritte im Rahmen von Unternehmensgeschäften:
Der Datenverantwortliche stellt sicher, dass alle Empfänger personenbezogener Daten an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden sind und die geltenden Datenschutzgesetze einhalten, um die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu schützen.
In Übereinstimmung mit der DSGVO kann der Datenverantwortliche personenbezogene Daten, die von der betroffenen Person erhoben wurden, in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, sofern angemessene Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem:
Die Verwendung von Standardvertragsklauseln:
Einhaltung eines Verhaltenskodexes:
Angemessenheitsentscheidungen:
Vor einer Übertragung prüft der Datenverantwortliche das Schutzniveau des empfangenden Landes, Gebiets oder Sektors, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen des Datenempfängers. Der Datenverantwortliche wird der betroffenen Person auf Anfrage Informationen zur Übertragung, einschließlich der rechtlichen Grundlage für die Übertragung und der getroffenen Schutzmaßnahmen, bereitstellen.
Die betroffene Person hat das Recht, eine Kopie der Dokumente anzufordern, die die Schutzmaßnahmen belegen, indem sie sich direkt an den Datenverantwortlichen wendet. Der Datenverantwortliche wird alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten der betroffenen Person sicher und gemäß dieser Datenschutzerklärung und der DSGVO behandelt werden, unabhängig vom geografischen Standort der Datenverarbeitung.
In Übereinstimmung mit der DSGVO bewahrt der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder wie gesetzlich vorgeschrieben erforderlich ist. Die Dauer der Aufbewahrung hängt von der Art der Daten und den Zwecken ihrer Verarbeitung ab.
Spezifische Aufbewahrungsfristen werden anhand der folgenden Kriterien festgelegt:
Vertragliche Verpflichtungen:
Rechtliche Anforderungen:
Rechtsansprüche:
Einwilligung:
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sodass sie nicht mehr mit der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden können. Der Datenverantwortliche wird sicherstellen, dass alle in seinem Auftrag handelnden Dritten ähnliche Verfahren und Praktiken zur Datenaufbewahrung einhalten.
Gemäß der DSGVO hat die betroffene Person die folgenden Rechte in Bezug auf ihre vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft:
Recht auf Berichtigung:
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"):
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Recht auf Widerspruch:
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Recht auf Beschwerde:
Gemäß der DSGVO hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn der Datenverantwortliche sich auf diese Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten stützt. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist.
Um die Einwilligung zu widerrufen, kann die betroffene Person den Datenverantwortlichen unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Nach Eingang des Widerrufs wird der Datenverantwortliche die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zwecke einstellen, für die die Einwilligung erteilt wurde, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person wird darauf hingewiesen, dass der Widerruf der Einwilligung die Fähigkeit des Datenverantwortlichen beeinträchtigen kann, bestimmte Dienste bereitzustellen, für die die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist.
Gemäß der DSGVO informiert der Datenverantwortliche die betroffene Person, dass derzeit keine automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse, einschließlich Profiling, durchgeführt werden, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf die betroffene Person haben. Der Datenverantwortliche verpflichtet sich, Transparenz und Fairness in allen Datenverarbeitungsaktivitäten zu gewährleisten.
Sollte der Datenverantwortliche in Zukunft solche automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse einführen, wird er der betroffenen Person Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Auswirkungen dieser Verarbeitung bereitstellen. Vor der Implementierung solcher Prozesse wird der Datenverantwortliche außerdem die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person einholen, wie es die Anforderungen der DSGVO vorsehen.
In Übereinstimmung mit der DSGVO verpflichtet sich der Datenverantwortliche, umfassende Maßnahmen zur Datensicherheit umzusetzen und aufrechtzuerhalten, um die personenbezogenen Daten der betroffenen Person vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung sowie vor unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem:
Sicherstellung, dass personenbezogene Daten während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt werden.
Implementierung von Zugangskontrollmaßnahmen, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf personenbezogene Daten hat.
Aufrechterhaltung aktueller Cybersicherheitsprotokolle zum Schutz vor Hacking, Viren und anderen bösartigen Softwareangriffen.
Durchführung regelmäßiger Sicherheitsbewertungen und Audits, um die Wirksamkeit der Datensicherheitsmaßnahmen sicherzustellen.
Schulung von Mitarbeitern und Auftragnehmern in Datenschutz und Privatsphäre, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.
Der Datenverantwortliche wird die betroffene Person unverzüglich benachrichtigen, falls eine Datenschutzverletzung vorliegt, die voraussichtlich ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person darstellt. Eine solche Benachrichtigung erfolgt gemäß den Anforderungen der DSGVO.
Im Falle von Änderungen an dieser Datenschutzerklärung wird der Datenverantwortliche der betroffenen Person eine überarbeitete Version zur Verfügung stellen. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird auf der Website des Datenverantwortlichen veröffentlicht und, falls zutreffend, der betroffenen Person per E-Mail oder über andere direkte Kommunikationsmethoden mitgeteilt. Das Datum der letzten Aktualisierung wird deutlich im Dokument angegeben.
Es wird der betroffenen Person empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf mögliche Änderungen zu überprüfen. Die weitere Nutzung der Dienste des Datenverantwortlichen nach Änderungen an der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung der betroffenen Person zu diesen Änderungen.
Falls die betroffene Person Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Datenverantwortlichen hat, wird sie ermutigt, sich direkt an den Datenverantwortlichen zu wenden, um eine Lösung zu finden.
Sollte die betroffene Person der Ansicht sein, dass ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend gelöst wurde, hat sie das Recht, gemäß der DSGVO eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde ihres Wohnsitzlandes einzureichen. Die betroffene Person kann die Datenschutzbehörde ihres Landes direkt über deren offizielle Website oder über andere von der Behörde bereitgestellte Kontaktmöglichkeiten erreichen.
Falls Sie ein ungelöstes Anliegen bezüglich Datenschutz oder Datenverwendung haben, das Charmiqa Limited nicht zufriedenstellend behandelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Gemäß der DSGVO verpflichtet sich der für die Verarbeitung Verantwortliche, umfassende Datensicherheitsmaßnahmen umzusetzen und aufrechtzuerhalten, um die personenbezogenen Daten der betroffenen Person vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor Verlust, Zerstörung oder zufälliger Beschädigung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
Sicherstellung, dass personenbezogene Daten bei der Übertragung und Speicherung verschlüsselt werden.
Implementierung von Zugriffskontrollmaßnahmen, um sicherzustellen, dass nur befugte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
Durchführung regelmäßiger Sicherheitsbewertungen und -prüfungen, um die Wirksamkeit der Datensicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.
Schulung von Mitarbeitern und Auftragnehmern zu Datenschutz und Vertraulichkeit, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche muss die betroffene Person umgehend benachrichtigen, falls eine Datenverletzung vorliegt, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person darstellen könnte. Eine solche Benachrichtigung erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO.
Im Falle einer Änderung dieser Datenschutzerklärung wird der Datenverantwortliche der betroffenen Person eine überarbeitete Version zur Verfügung stellen. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird auf der Webseite des Verantwortlichen verfügbar sein und gegebenenfalls auch der betroffenen Person per E-Mail oder durch andere direkte Kommunikationsmittel mitgeteilt werden. Das Datum der letzten Aktualisierung wird in dem Dokument deutlich angegeben.
Es wird empfohlen, dass die betroffene Person die Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen hin überprüft. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste des Verantwortlichen nach Änderungen an der Datenschutzerklärung stellt die Annahme dieser Änderungen durch die betroffene Person dar.
Im Falle einer Beschwerde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wird die betroffene Person ermutigt, sich direkt an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zu wenden, um eine Lösung zu finden.
Wenn die betroffene Person der Meinung ist, dass ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend gelöst wurde, hat sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde ihres Wohnsitzlandes gemäß der DSGVO einzureichen. Die betroffene Person kann die nationale Datenschutzbehörde über ihre offizielle Website oder über andere von dieser Behörde zur Verfügung gestellte Mittel direkt kontaktieren.
Falls Sie eine ungelöste Beschwerde hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Nutzung Ihrer Daten haben, die von Charmiqa Limited nicht zufriedenstellend behandelt wurde, kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse [email protected].
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns per E-Mail unter [email protected] erreichen.
Charmiqa Limited – Kurzform des Firmennamens.
Charmiqa Limited – Vollständiger Name des Unternehmens.
[email protected] – Offizielle E-Mail-Adresse des Unternehmens.
https://ketopowerx.com – Domain der Website, auf der die Datenschutzerklärung verwendet wird.
24-12-2024 – Datum dieser Datenschutzerklärung
Firmenregistrierungsnummer: 15643440
13 Southgate, WS11 1PS, Cannock, Vereinigtes Königreich – Offizielle Geschäftsadresse des Unternehmens.
Offizielle Telefonnummer des Unternehmens: +44 330 818 3981.